Desinfektion, Wundpflege
Wundpflege und Desinfektion von Tieren
Je nachdem, welche Art von Wunde oder Verletzung Ihres Tieres vorliegt, sollte die passende Salbe oder Creme sowie ein Verband ausgesucht werden, damit die Wunde oder Verletzung schnell heilen kann.
Ist es dann aber bei aller Vorsicht und Pflege doch zur Narbenbildung gekommen, gibt es spezielle Narbengele und Roller zur weiteren Behandlung. Eine frische, vielleicht sogar noch nicht abgeheilte Wunde bedarf der besonderen Behandlung, damit Schmutz und Keime keine Chance haben.
Wunden brauchen besondere Aufmerksamkeit bei Behandlung und Pflege
Wunden können durch eine Operation oder durch eine Verletzung, einen Biss entstehen.
Unabhängig davon aus welchem Grund die Wunde oder Verletzung entstanden ist, in jedem Fall wird Gewebe zerstört. Das kann auf viele verschiedene Arten passieren, durch einen Schnitt oder Riss, auch durch eine Schürfwunde. Durch eine Verbrennung kann es ebenfalls zu einer Wunde kommen, die behandelt und versorgt werden muss. In den allermeisten Fällen geht alles gut und die Wunde Ihres Tieres heilt ohne Komplikationen. Wenn das einmal nicht so ist, ist Hilfe wichtig. Im Online-Shop der von Weidebau.de finden sich viele Produkte zur Wundpflege und Desinfektion. Schauen Sie sich um oder lassen Sie sich gerne beraten.
Wundsalbe, Gel oder Wundpuder
Bei der Wundpflege können zum Beispiel Salben oder ein Gel eingesetzt werden. Eine Salbe wird nicht nur zur Pflege einer Wunde benutzt: Wirkstoffe, die die Heilung fördern, können so an Ort und Stelle an einer Wunde oder sogar an einer Schleimhaut aufgebracht werden. Salben enthalten kein Wasser, was sie zunächst von den Cremes in der Zusammensetzung unterscheidet. Ein Gel dagegen wird auf der Haut meistens angenehm kühl empfunden, was etwa bei Verbrennungen hilfreich sein kann. Gele fetten nicht und bilden
oft einen Schutzfilm auf der Haut. Je nachdem, welche Art von Wunde oder Verletzung Ihres Tieres vorliegt, sollte die passende Salbe oder Creme ausgesucht werden, damit diese schnell heilen kann. Nicht nur Salben und Gele, sondern auch Wundheilpuder können angewendet werden. Damit wird auch vermieden, dass sich diese eventuell entzünden könnte und sich eine Infektion ausbreitet.
Ein antiseptisches Wundspray kann da zum Beispiel schon gute Dienste leisten und sollte in Ihrer Tierapotheke nicht fehlen. Schnell hat sich ein tier veltzt oder wurde gebissen. Gut, wenn man dann ein Präparat zur Hand hat, mit dem die Wunde Ihres Tieres schnell gereinigt werden kann.
Je sauberer eine Wunde ist, desto schneller wird der Heilungsprozess abgeschlossen sein.